31 Oktober 2024

Luxuscamping mit diesen cleveren Camping-Hacks

Möchten Sie Luxuscamping betreiben, um das gewisse Extra aus Ihrem Urlaub herauszuholen? Luxus bedeutet nicht, dass Sie den Charme des Lebens im Freien verlieren. Mit den richtigen Hacks und klugen Entscheidungen können Sie Ihren Aufenthalt in der Natur komfortabler und sorgenfreier gestalten. Ob Sie nun Gadgets mögen oder lieber praktisch an die Arbeit gehen, wir geben Ihnen die besten Tipps, wie Sie Luxus und Camping mühelos miteinander verbinden können.

Bringen Sie Ihren Campingurlaub auf die nächste Stufe mit ...

TB20240625 1119

Fordern Sie unverbindlich unsere Checkliste an!

Für uns beginnt Ihr Campingurlaub auf unserer Website, wo wir Ihnen die notwendigen Informationen zur Vorbereitung Ihres bevorstehenden Campingurlaubs bieten. So haben wir beispielsweise eine umfangreiche und interaktive Checkliste, damit Sie beim Packen nichts vergessen. Das erspart unnötigen Stress! Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie die Checkliste direkt in Ihrem Posteingang.

Checkliste anfordern

Aber zuerst: Was verstehen wir unter „Luxuscamping“?

Bevor wir mit den Hacks beginnen: Was bedeutet Luxuscamping eigentlich? Das ist natürlich für jeden etwas anderes. Ein luxuriöses Erlebnis hängt von den Wünschen des Campers ab. Während der eine es als Luxus empfindet, sein Zelt nur einen Steinwurf vom Schwimmbad entfernt aufzuschlagen, freut sich der andere über moderne Campingausrüstung wie eine tragbare Klimaanlage für warme Nächte.

Der Punkt ist, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt erleben sollten, ohne Kompromisse bei Komfort und Bequemlichkeit eingehen zu müssen. Sie schaffen Ihren eigenen Luxus. Wir bieten die Inspiration.

Fangen Sie am Anfang an, indem Sie die besten Entscheidungen treffen

Ein gelungener Campingurlaub beginnt mit Ihrer Idee, campen zu gehen, noch bevor Sie etwas arrangiert haben.

Ihre Entscheidungen bei der Vorbereitung machen den Unterschied zwischen einem „gewöhnlichen“ Urlaub und einem luxuriösen, sorgenfreien Erlebnis aus.

1. Wählen Sie die Region und den Ferienpark, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Die Wahl Ihres Urlaubsortes bestimmt weitgehend Ihr Urlaubserlebnis.

  • Bleiben Sie in den Niederlanden? Nach einer (relativ) kurzen Fahrt sind Sie in der Regel an einem völlig anderen Ort ... Die Achterhoek ist ein schöner Ort zum Erkunden; diese Region ist bekannt für ihre hügelige Landschaft und die Ruhe – „weit“ von der Stadt entfernt.
  • Nachdem Sie sich für die Region entschieden haben, können Sie entscheiden, welcher Ferienpark Ihren Anforderungen entspricht. Aber was sind das für Anforderungen? Überlegen Sie, was Ihnen an einem Park wichtig ist: Denken Sie an die Größe der Stellplätze, der Campingfelder, der Einrichtungen und der unmittelbaren Umgebung. In diesem Blog geben wir Tipps, wie Sie einen Campingplatz auswählen können, der zu Ihnen passt.
TB20240625 0367 HDR
TB20240625 0382 HDR ( niet meer gebruiken)
TB20240625 1075
TB20240625 0592 HDR
TB20240625 1090
5 Bilder

2. Wählen Sie einen Stellplatz mit eigenem Bad

Nie mehr mit einer Klopapierrolle unterm Arm zum Toilettenblock laufen, sondern direkt vom Zelt oder Wohnwagen aus ins eigene Badezimmer gehen. Das ist möglich, wenn Sie sich für einen Stellplatz mit eigenem Bad entscheiden. Sie werden ein wenig mehr Komfort und Privatsphäre erleben, da Sie nicht auf Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen sind.

3. Buchen Sie außerhalb der Hochsaison für mehr Ruhe und Exklusivität

Außerhalb der Hochsaison zu campen bietet viele Vorteile: Es ist ruhiger im Park, Sie haben eine größere Auswahl an schönen Campingplätzen und genießen ein exklusiveres Erlebnis. Für junge Familien ist die Zeit kurz vor oder nach den Schulferien ideal zum Campen, während Rentner von ruhigen Zeiten und dem frühen Frühling oder Herbst profitieren.

4. Strategisches Campen für die beste Aussicht und den besten Komfort

Nicht alle Campingplätze sind gleich. Schauen Sie sich daher immer zuerst die Karte eines Ferienparks an. Fragen Sie bei der Buchung nach den verfügbaren Standorten und überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist:

  • Ein ruhiger Platz oder in der Nähe von Einrichtungen wie Spielplatz oder Schwimmbad
  • In der Sonne oder im Schatten
  • In der Nähe des Wassers oder gar nicht
  • Die gewünschte Entfernung zu den Nachbarn
  • Parkplatz (oder nicht) auf Ihrem Campingplatz

Ist Ihr Urlaub gebucht? Dann kommen wir schnell zum nächsten Kapitel:

Tipps für unterwegs, wenn Ihr Urlaub beginnt

Ihr Campingurlaub beginnt nicht erst, wenn Sie im Ferienpark ankommen, sondern schon, sobald Sie die Tür hinter sich schließen. Mit den richtigen Vorbereitungen und ein paar praktischen Tipps können Sie dafür sorgen, dass auch die Reise zu Ihrem Zielort angenehm und sorgenfrei verläuft.

  • Packen Sie clever mit einer organisierten Checkliste
    Vermeiden Sie den Stress des Last-Minute-Packens, indem Sie eine Checkliste verwenden. Eine gut organisierte Checkliste stellt sicher, dass Sie nichts vergessen und nur das mitnehmen, was Sie wirklich brauchen. Fordern Sie unsere interaktive Checkliste an, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie für einen erholsamen Campingausflug benötigen.

    Luxus bedeutet manchmal, mit weniger, aber mit der richtigen Ausrüstung zu campen. Wenn Sie sich für multifunktionale und hochwertige Campingausrüstung entscheiden, sparen Sie Platz und Zeit und erleben mehr Luxus und Organisation.

  • Sorgen Sie mit praktischen Aufbewahrungssystemen für Ordnung in Ihrer Ausrüstung
    Ein chaotisches Auto oder ein chaotischer Wohnwagen können während der Reise manchmal für Unruhe sorgen. Verwenden Sie intelligente Aufbewahrungssysteme wie Trennwände oder praktische Organizer, um Ihre Sachen ordentlich zu verstauen. So sind wichtige Dinge wie Snacks und Unterhaltung für die Kinder immer griffbereit. So wird die Reise viel entspannter!

    Sie werden auch keine Zeit haben, sich zu langweilen: Wir haben 23 Reisespiele für unterwegs und auf dem Campingplatz zusammengestellt.

  • Tipp: Verwenden Sie tragbare Kühlschränke oder Kühltaschen
    Möchten Sie unterwegs ein kaltes Getränk oder frische Snacks genießen? Ein tragbarer Kühlschrank oder eine gute Kühltasche hält Ihre Speisen und Getränke während der Reise kühl. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Luxus, denn so können Sie sich sofort nach der Ankunft entspannen.

  • Planen Sie erholsame Zwischenstopps an schönen Orten
    Ist die Fahrt länger als 2 Stunden? Dann machen Sie unterwegs regelmäßig Pausen, vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Machen Sie diese Stopps nicht nur zu einer Pause, sondern zu einem kleinen Teil des Urlaubs.

    Suchen Sie im Voraus nach schönen Picknickplätzen oder Sehenswürdigkeiten entlang der Route, an denen Sie sich entspannen und die Landschaft genießen können. So beginnt Ihr Urlaub schon im Auto.

    Fahren Sie nach Winterswijk? Dann sind dies die besten Zwischenstopps aus allen Richtungen:

    • Kommen Sie aus dem Norden? Dann ist es eine gute Idee, sich im Nationalpark Sallandse Heuvelrug in der Nähe von Nijverdal die Beine zu vertreten. Atmen Sie tief durch, genießen Sie die Umgebung und steigen Sie mit neuer Energie für den letzten Teil der Reise wieder ins Auto.
    • Wenn Sie aus dem Süden anreisen, fahren Sie wahrscheinlich durch Deutschland nach Winterswijk. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, auf der deutschen Autobahn abzufahren. Zum Beispiel in Duisburg, wo Sie den Rhein überqueren. Ein garantiert schönes Urlaubsfoto!
    • Von Westen kommend, passieren Sie unter anderem Arnheim, Zevenaar und Doetinchem. Jeder dieser Orte ist ein großartiges Ziel für einen (längeren) Zwischenstopp – ideal für eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.

  • Sorgen Sie mit einem Reisekissen und einer Decke für Komfort
    Lange im Auto sitzen? Ein gutes Reisekissen und eine weiche Decke machen den Unterschied zwischen einer anstrengenden Fahrt und einer entspannten Reise aus. Eine kleine, aber luxuriöse Ergänzung für Ihren Campingurlaub, besonders für die Kinder auf dem Rücksitz.

Gadgets und Must-Haves für ein luxuriöses Campingerlebnis

Diese smarten Gadgets und Must-haves – ja, es gibt sie wirklich alle! – machen das Leben auf dem Campingplatz um einiges einfacher:

  • Tragbare Espressomaschine für den perfekten Kaffee
    Mit einer tragbaren Espressomaschine, wie z. B. der Nanospresso, können Sie Ihren Lieblingsespresso auch auf dem Campingplatz genießen. Wenn Sie also auch morgens weiterhin Ihren Espresso genießen möchten, ist dies ein sehr guter Tipp!
  • Thermische Isomatten und luxuriöse Klappbetten
    Eine gute Nachtruhe ist für Ihren Urlaub unerlässlich. Vergessen Sie die Standard-Luftmatratze und wählen Sie eine thermische Isomatte. Diese Matratzen sind speziell dafür ausgelegt, Wärme zu speichern und bieten eine hervorragende Unterstützung, sodass Sie genauso gut schlafen können wie in Ihrem eigenen Bett.
  • Tragbare Campingküchen mit integrierten Geräten
    Wer sagt, dass man beim Campen beim Kochen Kompromisse eingehen muss? Moderne faltbare Campingküchen sind mit praktischen Funktionen wie eingebauten Staufächern, USB-Ladegeräten und sogar kleinen Kochplatten ausgestattet. Sie wählen aus, wo Ihre Küche stehen soll (vielleicht an einem Platz in der Nachmittagssonne?), Sie klappen Ihre Küche auf und kochen mit allen notwendigen Einrichtungen.
  • Tragbare Klimaanlagen für heiße Sommertage
    Ihr Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen wird zu einem kleinen Backofen, wenn die Sonne darauf brennt. Camping im Sommer kann heiß und schwül sein, besonders wenn die Nächte nicht abkühlen. Tragbare Klimaanlagen wurden speziell für diese Momente entwickelt. Sie sind der ultimative Luxus für heiße Tage und sorgen dafür, dass Sie immer einen kühlen Schlaf haben.
TB20240625 1084

Fordern Sie unsere Camping-Checkliste an

Ob Sie nun Technikfreak sind oder lieber gleich an die Arbeit gehen – eine gute Vorbereitung sorgt für einen sorgenfreien Start in den Urlaub. Möchten Sie sichergehen, dass Sie nichts vergessen? Fordern Sie unsere umfassende und interaktive Checkliste an. Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie die Checkliste direkt in Ihrem Posteingang, damit Sie stressfrei in den Urlaub fahren können!

Checkliste anfordern
Hendrik-Jan Mensink
Eigentümer von De Twee Bruggen